Förderanträge für Projektideen können in den Bereichen REFLEXION, KOMMUNIKATION und ORGANISATION gestellt werden. Hier erfahren Sie mehr über die drei Förderbereiche und können sich vor Ihrem PROJEKTANTRAG über die VERGABERICHTLINIEN informieren. Außerdem erfahren Sie, wie es NACH PROJEKTEINREICHUNG weitergeht.
Der Projektzyklus ist kontinuierlich. Unabhängig vom Umfang, Dauer und Aufwand durchlaufen alle Digitalisierungsvorhaben der Evang.-Luth. Kirche in Bayern den gleichen Kreislauf:
- Projektidee
- Projektbeschreibung (1-2 Seiten)
- Bewertung / Freigabe / Ablehnung
- Projektdurchführung
- Kommunikation während und nach Abschluss des Projektes
Umfangreichere Digitalisierungsmaßnahmen unterliegen auch zukünftig den etablierten Haushaltsplanungsprozessen. Kleinere Vorhaben werden im Rahmen eines Gesamtbudgets für agile Digitalisierungsprojekte zeitnah bewertet und freigegeben. Alle eingereichten Projektideen werden an den LEITLINIEN und ZIELEN gemessen. Bewerben können sich ganzjährig kirchliche und nichtkirchliche Einrichtungen und Institutionen, Start-Ups, Agenturen und Menschen, die mit Ihren Projektideen die DIGITALSTRATEGIE der Evang.-Luth. Kirche in Bayern unterstützen möchten.
Wir sind gespannt auf Ihre Ideen!